Nordlichtaufnahme aus Äkäslompolo (Finnisch-Lappland)

Nordlichter sieht man in unseren Breitengraden nicht. Doch was braucht es, um dieses Himmelphänomen beobachten zu können?

Die letzten zwei Jahre war ich für zwei Wochen in Finnisch-Lappland, hoch oben im Norden.  Abgeschieden in einer Blockhütte verbrachte ich meine Ferien. Einfach sein. In den Tag hineinleben, die Natur geniessen, weite Spaziergänge im Schnee, am Abend bei Minusgraden sich nochmals aus dem Haus wagen, um dieses besondere Lichtphänomen zu beobachten. Die Nacht muss sternenklar sein, um diese Leuchterscheinung zu sehen. Sie wird durch das Auftreffen geladener Teilchen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre in den Polargebieten der Erde hervorgerufen.  

Gut eingepackt in der Kälte stehend erinnere ich mich an den Schreiber des Psalms 8:„Ich blicke zum Himmel und sehe, was deine Hände geschaffen haben; den Mond und die Sterne – allen hast du ihre Bahnen vorgezeichnet.“ (Vers 4) Jedem einzelnen Stern hat Gott seinen Platz geschenkt, damit sie zusammen mit dem Mond uns die Nacht erhellen. Wann haben Sie zum letzten Mal Sterne am Himmel beobachtet? Um Sterne vom blossen Auge zu erkennen, braucht es wolkenlose Nächte und Dunkelheit.  Und wenn man so allein in weiter Flur steht, die vielen tausenden von Sternen sieht, kann in einem die Frage des Psalmschreibers auftauchen: „Was ist da schon der Mensch, dass du an ihn denkst? Wie klein und unbedeutend ist er, und doch kümmerst du, Gott, dich um ihn.“ Ich wünsche Ihnen, dass Sie, liebe Leser, immer wieder erfahren, dass da jemand ist, der sich um Sie kümmert, der da ist und für uns sorgt. Erinnern Sie sich noch an folgende Liedverse: „Weisst du wie viel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weisst du wie viel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott, der Herr, hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet an der ganzen grossen Zahl, an der ganzen grossen Zahl.“

Zuerst erschienen im „extra“, der Beilage der reformierten Kirche Dübendorf, zum reformiert am 14. Februar 2014

Faszination Nordlicht

Schreibe einen Kommentar