…liegen bei dir Herr, füll du uns die Hände.“ So singen wir und stehen gerade am Ende eines Jahres und vor uns liegt ein neues.

Kirche Dübendorf
Worauf fokussieren wir?

Haben Sie sich etwas Besonderes vorgenommen für das neue Jahr oder ist der Jahreswechsel ein Tag wie jeder andere auch? Marc Levy lädt uns zu einem Gedankenspiel ein: „Stell dir vor, jeden Morgen stellt dir die Bank 86‘400 Franken auf deinem Konto zur Verfügung. Du kannst den gesamten Betrag an einem Tag ausgeben. Allerdings kannst du nichts sparen, was du nicht ausgegeben hast, verfällt. Aber jeden Morgen, wenn du erwachst, eröffnet dir die Bank ein neues Konto mit neuen 86‘400 Franken für den kommenden Tag. Ausserdem kann die Bank das Konto jederzeit ohne Vorwarnung schliessen. Sie kann sagen: Das Spiel ist aus. Was würdest du tun?“ Haben Sie eine Antwort darauf? Vielleicht fragen Sie sich, was soll das. Das ist ja alles surreal.

Marc Levy sagt: „Dieses Spiel ist Realität: Jeder von uns hat so eine magische Bank: die Zeit. Jeden Morgen bekommen wir 86‘400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt. Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren. Aber jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen. Was also machst du mit deinen täglichen 86‘400 Sekunden?“ Leben wir im Moment oder denken wir immer daran, was wir noch tun müssten oder an das, was wir verpasst haben? Für mich ist gerade die Zeit zwischen den Jahren besonders wertvoll. Als Kind hatte ich dann Zeit meine Weihnachtsgeschenke auszuprobieren und einfach  zu spielen. Vor zwei Jahren entstand dieses Foto bei einem gemeinsamen Spaziergang mit meinem Mann. Nach dem Weihnachtstrubel kann ich nun einfach mal sein, ein Buch lesen, meinen Gedanken nachgehen. Christian Morgenstern fordert uns heraus: „Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Macht euch nur von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.“ Vergessen wir dabei einfach nicht: Anfang und Ende liegen bei dir Herr, füll du uns die Hände.

Zuerst erschienen im „extra“, der Beilage der reformierten Kirche Dübendorf, zum reformiert am 30. Dezember 2016

„Anfang und Ende …

Schreibe einen Kommentar